Apfel-Tarte
Donnerstagnacht. Kühl ist es heute. Fröstelnd sitzen wir draußen vor der Backstube auf der Bank, unserem „Wintergarten“. Die Zigaretten qualmen, der Kaffee ist heiß. Gegessen wird, was drüben im Laden nicht verkauft wurde. Die Russenbrezeln sind dabei so trocken, dass man sie nur in den Kaffee tunken kann. Die Tage ist Mario aus der Produktion in Steinenbronn in der Mühlenbäckerei. Ein lustiger Geselle, nie um einen Spruch verlegen. Aber erst noch müssen die Zwiebelkuchen gebacken werden. Dann die Mühlenwecken, die Walnussbrötchen und die Walnussbaguette. Dann sind die Holzöfen ausgereizt. In der Nachhitze dann nur noch die Rosinenbrötchen und die Backstube aufklaren. Dann Feierabend und das Bier. Der Apfelkuchen Der nächste Morgen. Wieder nur vier Stunden Schlaf. Aber es ist nichts Süßes da für mittags zum Kaffee. Kurzerhand mische ich einen Mürbteig zusammen, brühe eine Handvoll Mandeln in Wasser auf und ziehe die Haut ab für die Mandelkrem. Der Mürbeteig 100g200g1300g ZuckerButterEigelbhelles Mehl Butter und Zucker grob mischen. Dann das Eigelb und das Mehl dazu geben. Zu einer bindigen Masse mischen, nicht lange kneten. Mindestens eine …