Allgemein
Kommentare 4

Hefeteighasen

Die Woche vor Ostern. Die Nächte lang, wenig Schlaf. Vier Stunden müssen manchmal reichen. Die schwere Arbeit vor den Holzbacköfen. Jeder Laib wird von Hand geformt, jedes Brot wird einzeln mit dem Schießer eingeschossen. Die Hitze, der Ruß, der sich auf unsere Gesichter legt. Aber die Freude am Geschafftem. Der Stolz, wenn das Brot gelungen ist.
Am Gründonnerstagmorgen die Quittung: der Rücken schmerzt, ich kann mich kaum bewegen. Es reicht nur für einen kleinen Teig für die Osterhasen.

Der Teig für die Hasen

500g
250g
1
15g
75g
85g
8g
etwas
etwas
Weizenmehl 550
Milch
Vollei (50g)
Bio-Hefe
Butter
Vollrohrzucker
Steinsalz
Zitronenabrieb
Vanille

Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Die Milch sollte nicht zu kalt sein, da der Teig sonst arg kühl wird und lange braucht, um aufzugehen.

Die Butter nicht gleich zu Beginn mitkneten. Sondern lieber erst nach zwei bis drei Minuten zugeben, wenn sich der Teig zu verbinden beginnt.

Kein Fehler ist es, erst einmal einen Vorteig zu machen mit 200g Mehl, 140g Milch und 10g Hefe. Den Vorteig eine Stunde stehen lassen und dann die restlichen Zutaten zugeben.

Den ausgekneteten Teig eine Stunde rasten lassen, und dann die Hefeteighasen formen.

Dazu den Teig portionieren in Stücke zu 130 Gramm. Die Teigmenge sollte ausreichen für etwa sieben Hasen.

Die Teigstücke rundschleifen und etwas in die Länge rollen. Zehn bis fünfzehn Minuten entspannen lassen.

Weiter machen wie oben auf den Bildern zu sehen. Dazu die kurze Teigrolle etwas in die Länge rollen und dann auf einer Seite lang und spitz ausrollen wie eine Karotte.

Bei einem Drittel einen kurzen Schnitt machen und nach oben umklappen: das gibt die Ohren.

Dann das Messer am linken Ende der Teigrolle in der Mitte kurz vor dem Ende ansetzen. Schräg nach rechts vorne unten schneiden und den Teil nach links wegklappen: das gibt die Beine.

Ruhen lassen und backen

Die Teiglinge auf ein Backblech mit Backpapier legen. Das Stück für die Ohren und die Haxen einmal mit dem Messer einschneiden und auseinander klappen. Auch für die Vorderbeine einen Schnitt machen und zur Seite klappen.

Kräftig mit einem verquillten Ei einstreichen und noch einmal gut gären lassen. Eine Rosine als Auge tief in den Teig drücken und den Bauch mit Hagelzucker einstreichen.

Backen bei 190°C für etwa eine Viertelstunde.

4 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s