Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar

Dauer-Regen

Die letzten Wochen ein Bild aus tiefem Himmel und Regen. Wie die Welt enger wird, intimer. „Rain on Rahoon falls softly, softly falling, where my dark lover lies“. Immer wieder nach Leutkirch und nach den Störchen schauen. Ob die Jungen schon ertrunken sind in ihren Nestern?
Dann der Samstag. Trocken, freundlich. Und überraschende Begegnungen. Ein Paar Höckerschwäne auf dem Weiher hinter Milei in Leutkirch. Mit vier Küken und beobachtet von einer Nilgans. Plötzlich ein Biber. Man sieht nur die Schnauze und rasch durch das Wasser. Auf der abgemähten Wiese acht Störche. Ihre komische Art, die grotesken Proportionen.
Am Abend Livemusik in Legau, die Evil Lions. Wie gut es tut, mal wieder raus zu gehen und Musik zu hören.

Die Nuss-Stangen

Für die Nuss-Stangen einen Hefeteig machen und den tourieren. Oder einfach nur einen süßen Hefeteig und mit der Nussmasse bestreichen. Der tourierte Teig im Ergebnis etwas feiner. Wie ein Teig mit Butter eingeschlagen wird, ist hier beschrieben.

Der Teig für die Stangen

500g
ca 220g
50g
25g
50g
60g
10g
etwas
etwas
Weizenmehl 550
Milch, kühl
Vollei
Bio-Hefe
Butter
Zucker
Salz
Zitronenabrieb
Vanille

Aus allen Zutaten einen mittelweichen und glatten Teig kneten. So lange kneten, bis man ihn dünn mit den Fingern auseinander ziehen kann. Sollte der Teig zu fest sein, noch etwas Flüssigkeit zugeben.

Möchte man den Teig am selben Tag backen und nicht tourieren, wird die Milch erwärmt. Soll der Teig touriert werden, stellt man ihn für ein paar Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
In beiden Fällen den Teig nach dem Kneten eine halbe Stunde bis Stunde ruhen lassen. Erst dann weiter verarbeiten oder kühl stellen für das Tourieren am nächsten Tag.

Dazu noch 150 Gramm Butter mit etwas Mehl anwirken und zu einer Platte formen. Ebenfalls über Nacht in den Kühlschrank stellen. Wie man das im Detail macht ist hier beschrieben oder auch hier.

Die Nuss-Masse

90g
110g
60g
Prise
——–
90g
90g
25g
etwas
Vollmilch
Rohrzucker
Butter
Salz
——–
Haselnüsse, grob
Haselnüsse, fein
Keksbrösel
Zimt und Kakao

Für die Masse werden Milch, Zucker und Butter kurz aufgekocht. Der Zucker soll sich so in der Flüssigkeit auflösen. Anschließend die Haselnüsse und die Keksbrösel zum Abbinden untermischen. Abschmecken mit Zimt und Kakaopulver.
Die Masse ist erst noch recht weich, zieht dann aber schnell an. Ruht die Nussmasse über Nacht im Kühlschrank, kann es sein, dass sie bis zum nächsten Morgen zu fest gerät zum Aufstreichen. Dann am besten mit Eiklar, falls vorhanden, verdünnen. Oder mit etwas Wasser oder Milch.

Wir mahlen ein Teil der Nüsse nicht ganz fein aus. So hat man noch etwas zu beißen und es ergibt sich ein anderes Mundgefühl als wenn die Masse zu breiig ist.

Die Nuss-Stangen backen

Den Teig – ob nun touriert oder nicht – rechteckig ausrollen und mit der Nussmasse bestreichen. Wir verwenden etwa halb so viel Masse wie Teig. Man könnte aber ebenso gut mehr davon nehmen.

Nun die lange Seite nach unten umschlagen und in etwa zwei bis drei Zentimeter dicke Streifen schneiden. Lustig in sich zu losen Schlaufen verdrehen und auf ein Backblech mit Backpapier setzen (oder das Blech ordentlich einbuttern und kein Papier nehmen).

Vor dem Backen mit Vollei abstreichen und gut reifen lassen. Backen bei 210°C für ca 20 Minuten.

Nach dem Backen auskühlen lassen und mit Puderzucker-Glasur abstreichen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: Allgemein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s