
Januarmorgen. Der Himmel ein schmutziges Weiß, zu dick aufgetragen. Und kalt; Schnee auf den Feldern rund um Leutkirch. Die Szene vor dem Marktplatz eine Bleistiftzeichnung: die Menschen und die Buden der Händler wie Striche vor dem Rathaus.
Den Kragen hochschlagen und ins Café San Marco. Müde. In die Ecke wie ein alter Hund. Auf der Suche nach Gesellschaft, aber doch auf Abstand. Später Einkäufe, der Haushalt. Die Semmeln zu einem späten Frühstück.
Das Brühstück für die Semmeln
50g 50g 100g | Sonnenblumenkerne Lupinenschrot Wasser, 100°C |
Die Sonnenblumenkerne und das Lupinenschrot mit kochendem Wasser überbrühen und auskühlen lassen.
Der Teig
das 250g 250g 15g 10g 12g 12g ca 250 | Brühstück Dinkelmehl 630 Dinkelvollkornmehl Bio-Hefe Olivenöl Salz Sauerteig, optional Wasser, lauwarm |
Alle Zutaten zu einem mittelweichen und glatten Teig kneten. Eventuell noch mehr Wasser zugeben, falls der Teig zu fest sein sollte. Dinkelteige schonend kneten und nicht zu stark und zu lange. Besser einmal die Knetung unterbrechen und den Teig ein paar Minuten ruhen lassen.
Teigruhe und backen
Den Teig eine halbe Stunde rasten lassen. Dann einteilen zu Stücken à 100 Gramm. Rund schleifen oder lang rollen. In Mehl rollen oder in eine Körnermischung tauchen, etwa Sonnenblumen oder Dinkelflocken.
Die Teiglinge gut heran reifen lassen. Backen bei 250°C für etwa 15 bis 18 Minuten. Vor und nach dem Backen gut mit der Sprühpistole abspritzen.
